Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Direkt vom Hersteller

Royal Sussex Obstkorb | rund

Royal Sussex Bowl | DAS ORIGINAL | Traditionelle Handwerkskunst aus Herstmonceux in East Sussex seit 1829
Natürliche Gardening-Atmosphäre für den gedeckten Tisch oder die gemütliche Küche. 

Bereits ohne Inhalt ist die Royal Sussex Obstschale ein dekorativer Blickfang.
Aber mit Obst oder Gemüse - schnell arrangiert in der einzigartigen Royal Sussex Bowl wird daraus ein charmant-ländliches Kunstwerk.

Sorgfältig in Handarbeit aus Edelkastanie und Silberweide hergestellt | Leicht und langlebig | Jeder Korb ein Unikat

Mit seinen Trugs - in diesem Fall Bowls - schuf Thomas Smith Accessoires der englischen Gardening-Welt die heute weltberühmt sind. Mit handwerklichem Geschick und überlieferten Techniken hergestellte Meisterwerke, die mit den Jahren immer schöner werden.

Und so wird's gemacht: Spalten - Dämpfen - Formen - Zusammenfügen

  1. Das Kastanienholz wird mit einer speziellen Axt gespalten - immer wieder in zwei Teile - bis die Hälften klein genug sind, um als  Rand zu dienen.
  2. Die Hölzer werden auf einem "Shaving Horse" rasiert - mit einem Ziehmesser auf die richtige Breite und Dicke und sind dann bereit zum Dämpfen.
  3. Die Hölzer werden gedämpft - in einem Steamer, in dem der Dampf frei (ohne Druck) zirkulieren kann - wodurch das Holz biegsam wird. Dann werden die Holzstreifen sofort um einen Former gebogen, um den Rand herzustellen. Dafür hat der Handwerker nur wenige Sekunden, bevor das Holz wieder steif wird. 
  4. Der Rand wird zusammengenagelt, um den "Rahmen" herzustellen in dem später die Bretter platziert werden.
  5. Die Bretter aus recycelter Silberweide werden entweder gedämpft oder in sehr heißem Wasser eingeweicht und dann an den Enden gebogen. Das macht sie federnd und verhindert, dass sie beim Formen innerhalb des Rahmens platzen.
  6. Der Trug wird zusammengebaut - dies geschieht sitzend auf einem "Making Horse". Die Platten werde in den Rahmen eingelegt und mit massiven Kupfernägeln (da nicht rostend) sicher fixiert.
  7. Das Finish: Sobald der Trug fertiggestellt ist, werden die Füße an den Boden genagelt. Dann muss er durch die Qualitätskontrolle und bekommt anschließend sein 'Siegel': Das Zeichen des Handwerkers und seine, nur ihm eigene, Referenznummer. Und damit wird dann aus ihm ein Original Royal Sussex Trug.
  • Material: Edel-, bzw. Esskastanie (der Griff und der Rahmen) und Silberweide (die Bretter)
  • Holz aus nachhaltigen, lokalen Ressourcen, bzw. heimischen Wäldern
  • Handgefertigt - wie einst - aus natürlichen Materialien
  • Die angegebenen Maße sind ca.-Größen | außen gemessen
  • aus der Manufaktur Thomas Smith's Trugs, Herstmonceux, England

Royal Sussex Trugs - Die Originale - Traditionelle Handwerkskunst aus Herstmonceux / East Sussex seit 1829
Zeitgenössische South Down Trugs - aus Bexhill-on-Sea / East Sussex seit 1950

Für Garten & Ernte | Für Obst & Gemüse | Für Blumen & Kaminholz | Für Outdoor & Indoor

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.